Auch Käse lässt sich auf diese Weise länger haltbar machen. In Spanien nennt man das queso en aceite , in Italien formaggio sott'olio . In Griechenland ist es als tyrí se ládi (τυρί σε λάδι) bekannt , obwohl Sie diese Variante natürlich auch schon im Supermarkt als Glas Feta in Öl gefunden haben.
Neben den bereits erwähnten Vorteilen verhindert natives Olivenöl extra auch das Austrocknen des Käses. Mit dieser Methode können Sie sogar bereits ausgetrocknetem Käse eine längere (oder neue) Haltbarkeit verleihen. Das Olivenöl macht den Käse außerdem besonders schmackhaft. Käse in Olivenöl schmeckt weich, vollmundig und frisch. Besonders, wenn Sie den Käse in gutem nativen Olivenöl extra aufbewahren und zusätzliche Kräuter oder Gewürze wie Thymian, Rosmarin, Knoblauch, Chili, Pfefferkörner oder sonnengetrocknete Tomaten hinzufügen.
Geeignet sind alle Käsesorten. Ob sie aus dem Mittelmeerraum oder der Nordsee kommen, spielt dabei keine Rolle.
Alles, was du brauchst, ist ein super sauberes oder sogar steriles Einmachglas. Gib den Käse in Würfeln oder Streifen hinein. Füge nach Belieben Kräuter und Gewürze hinzu und gieße das native Olivenöl extra hinzu, bis alles mit Öl bedeckt ist.
Verschließen Sie das Glas luftdicht, stellen Sie es an einen kühlen, dunklen Ort und schon nach einer Woche können Sie etwas Besonderes genießen. Superlecker auf einer Käseplatte oder auch auf (oder besser gesagt zwischen) einem getoasteten Sandwich.
Mit dieser innovativen und schmackhaften Methode können Sie sich nicht nur über eine längere Haltbarkeit Ihres Lieblingskäses freuen, sondern auch über ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das Ihre Geschmacksknospen verwöhnt. Verwandeln Sie Ihren Käse in eine vielseitige Zutat, die Ihrem kulinarischen Repertoire einen Hauch mediterraner Tradition verleiht.