Der Caprese-Salat ist gar nicht so alt. Vermutlich stammt dieser Salat aus dem Jahr 1924, als der italienische Dichter Filippo Tommaso Marinetti (1876–1944) im äußerst luxuriösen (und daher teuren) Hotel Quisisana auf Capri übernachtete. Ihm war etwas langweilig, und er geriet deshalb in Rage, als ihm zum Mittagessen schon wieder ein Teller Pasta serviert wurde. Er dachte plötzlich, Pasta sei einfach „altmodisch“ und man müsse sich etwas Neues einfallen lassen. Der verärgerte Koch schnappte sich kurzerhand ein paar frische Zutaten, die in der Küche herumlagen, und garnierte sie mit viel Fingerspitzengefühl auf einem Baguette. Etwas Olivenöl und Pfeffer darüber – und der Insalate Caprese war geboren.
Im Jahr 2024 feiern wir den 100. Jahrestag dieses neoklassischen Salats.
Da der Caprese-Salat keine klassischen Wurzeln hat , befindet er sich noch in der vollen Entwicklung.
In späteren Versionen verschwand das Brot, das Olivenöl wurde durch Balsamico-Essig ergänzt und der Mozzarella (aus Kuhmilch) durch Büffelmozzarella ersetzt. Auf Capri gibt es keine Büffel. Auf der Insel mutierte der Salat weiter, weil man statt Basilikum ein paar Blätter wilden Rucola und etwas getrockneten Oregano hinzufügte, anderswo blieb man beim Basilikum. Echte Liebhaber können übrigens auch mit dem Balsamico-Essig nichts anfangen, da er den dezenten Geschmack des Mozzarellas überdecken würde. Weniger ist beim Caprese-Salat also mehr.
Aber auch die andere Grundzutat scheint ständigen Veränderungen unterworfen zu sein. Ersetzen Sie die Scheiben süßer italienischer Tomaten durch Scheiben reifer Pfirsiche und Sie haben ein köstliches Gericht, für das Sie sicherlich die nötigen Komplimente ernten werden.
Eine weitere unerwartete Variante des Insalata Caprese ist der Salade Caprese alla Fragole , der Caprese-Salat mit Erdbeeren. Er ist ein köstliches und einfach zuzubereitendes Dessert und der perfekte Abschluss eines Sommeressens.
Zutaten:
- 500 Gramm Erdbeeren (halbiert)
- 250 Gramm Mozzarella (in Scheiben geschnitten)
- Drei Esslöffel natives Olivenöl extra
- Ein paar Basilikumblätter
- Schwarzer Pfeffer
Anwendung:
- Die Erdbeeren auf vier Teller verteilen.
- Den Mozzarella über die Erdbeeren verteilen.
- Den Salat großzügig mit nativem Olivenöl extra beträufeln.
- Den Salat mit zerrissenen oder ganzen Basilikumblättern bestreuen.
- Nach Geschmack würzen.