Globale Erwärmung: Ein langfristiger Trend

Die meisten Wissenschaftler sind sich einig, dass sich die Erde schon seit geraumer Zeit erwärmt. Über die Ursachen wird noch diskutiert, aber die Erwärmung selbst ist kaum umstritten. Dieser Trend scheint weniger durch Überbevölkerung und Industrialisierung bedingt zu sein, sondern eher durch einen natürlichen Zyklus, der von der Sonne beeinflusst wird. Der Meeresspiegel steigt beispielsweise bereits seit mindestens 1863 [1].


Wüstenbildung in Südeuropa

Eine klare Folge des Klimawandels in Südeuropa ist die Wüstenbildung — das langsame, aber stetige Vordringen wüstenähnlicher Bedingungen. Dies hat ernste Auswirkungen auf die Landwirtschaft, insbesondere auf den Olivenanbau.

In Europa gibt es Tausende von Olivensorten, die sich im Laufe der Jahrhunderte perfekt an Klima und Boden angepasst haben. Mit abnehmenden Niederschlägen und sinkendem Grundwasserspiegel werden einige Sorten zwangsläufig Schwierigkeiten bekommen, was zu geringeren Erträgen führen wird. Laut aktuellen wissenschaftlichen Studien könnte es in manchen Regionen sogar unmöglich werden, Landwirtschaft zu betreiben [2].


Bedrohung der Bodenqualität

Auch die Bodenqualität — entscheidend für Olivenbäume — ist gefährdet. Der Rückgang organischer Substanz, Verschmutzung, Erosion und Bodenverdichtung (die das Wurzelwachstum behindert) bedrohen Bodenorganismen wie Pilze und Bakterien. Diese leben oft in Symbiose mit den Wurzeln der Olivenbäume und sind für ein gesundes Wachstum unerlässlich.


Tunesien: Eine Ausnahme?

In Tunesien ist das Risiko der Bodenaustrocknung weniger akut. Die dort weit verbreitete Sorte Chemlali ist von Natur aus besonders gut an trockene Bedingungen angepasst. Das könnte Tunesien sogar einen Wettbewerbsvorteil beim Olivenanbau verschaffen, wenn sich das Klima weiter verändert.


Entdecken Sie unser tunesisches Olivenöl

Während die Zukunft des Olivenanbaus im Mittelmeerraum vor großen Herausforderungen steht, gedeihen die robusten Chemlali-Oliven Tunesiens weiterhin in ihrer natürlichen Umgebung.
Neugierig auf den Geschmack?
Entdecken Sie hier unser hochwertiges tunesisches Olivenöl.


Quellen:
[1] Walker et al., Timing of emergence of modern rates of sea-level rise by 1863, Nature Communications, 2022.
[2] Ferreira et al., Soil degradation in the European Mediterranean region: Processes, status and consequences, Science of The Total Environment, 2022.