Nach einer durchzechten Nacht verspüren viele Lust auf ein Schawarma-Sandwich. In anderen Ländern gibt es diesen Namen nicht; dort nennt man es Döner Kebab. Der neugierige Leser hat sich natürlich schon lange gefragt, worin der Unterschied zwischen den beiden Gerichten besteht. Nun, die Suche nach der Bedeutung bringt schnell Klarheit.
Shawarma stammt ursprünglich vom osmanisch-türkischen Wort çevirme ab, was so viel wie „etwas Gedrehtes“ oder „Gewendetes“ bedeutet. Döner Kebab ist eine Kombination der osmanisch-türkischen Wörter döner („Drehen“) und kebâp („gebratenes Fleisch“). In beiden Fällen kann man das Lammfleisch sofort am Spieß drehen sehen.
Um es klarzustellen: Das Osmanische Reich war das türkische Reich, das zwischen dem 14. und dem Beginn des 20. Jahrhunderts einen Großteil Südosteuropas, Westasiens und Nordafrikas beherrschte. Von dieser Macht ist fast nichts mehr erhalten.
Wie auch immer man das Gericht nennt: Es sollte unbedingt mit einem frischen Salat serviert werden. Heutzutage besteht dieser Salat oft nur aus ein paar Blättern Eisbergsalat, doch in der Türkei legt man viel mehr Wert auf Salate zu den Mahlzeiten. Sie spenden die dringend benötigte Erfrischung im oft trockenen und kargen Klima.
Eines davon ist der köstliche türkische Rotkohlsalat, der sich für jeden Liebhaber leicht zubereiten lässt.
Der Rotkohl (beide Sorten sind erlaubt) wird in feine Streifen geschnitten und anschließend mit einer einfachen Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft und Salz eingelegt. Der Rotkohl nimmt die Aromen der Marinade vollständig auf, und der Zitronensaft macht ihn mit der Zeit weicher, wodurch der Salat noch schmackhafter wird.
Dieser einfache Salat, hinzugefügt zu Ihren Lieblingsfleischgerichten, verleiht ihnen eine köstlich knackige und frische Note.
Zutaten
- ein Rotkohl, in dünne Scheiben geschnitten oder gerieben
- der Saft einer Zitrone
- 100 ml natives Olivenöl extra von Yakelos
- Meersalz
Vorbereitung
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen.
- Lassen Sie es mindestens 30 Minuten (besser aber länger) im Kühlschrank ruhen.
- Lassen Sie den Salat vor dem Servieren in einem Sieb abtropfen, da das Salz dem Rotkohl Feuchtigkeit entzogen hat.
Empfehlungen von Yakelos







